“Atem ist Leben und das Leben ist kostbar!”
In vielen Kulturen werden Atemtechniken und Musik wie Trommeln oder rituelle Gesänge zur Erzeugung von Trancezuständen und zu Heilungszwecken verwendet. Diese besonderen Bewusstseinszustände dienen der Aktivierung des inneren Heilungspotentials des Menschen und es werden tiefe Einsichten in das eigene Sein möglich.
Atem, Meditation & Begegnung
An diesem Wochenende hast Du, unterstützt durch Atem- und Meditationstechniken und Begegnungsräume mit Anderen, die Möglichkeit, dem was sich entwickeln will, Raum zu geben, Dich vom Alltag zu lösen, Klärung zu finden und Deinen gegenwärtigen Standpunkt und Dein Sein in dieser Welt zu erforschen. Du kannst Deinen im Moment erlebten Gefühlen Aufmerksamkeit schenken und im Kontakt mit anderen einen authentischen Ausdruck verleihen.
Methoden
Dafür nutzen wir, eingebettet in einen rituellen Rahmen, Methoden der humanistischen und transpersonalen Psychologie:
Breathe: Atemarbeit angelehnt an das Holotrope Atmen nach Stanislav Grof
Pray: Ritual, Meditation, Trancereisen, Feuer
Love: Begegnungsräume, Körperarbeit, Spüren & Erfahren, Teilen
Lebendigkeit & Verbundenheit
Die Kombination von Atem, Meditation und Begegnung kann Dich unterstützen, Zugang zu Deinem Innersten zu erlangen, Dein kreatives Potential zu entfalten, eine Vision zu entwickeln und Dein körperliches und emotionales Gewahrsein zu steigern und in Einklang zu bringen. Sie kann helfen, bewusste und auch unbewusste Blockaden zu lösen und zu mehr Lebendigkeit und Vertrauen in das Leben zu gelangen. So kann eine tiefere Verbundenheit mit Dir selbst, mit anderen Menschen und mit der Natur entstehen.
„Veränderung findet statt wenn man sich die Zeit nimmt und die Mühe macht zu sein was man ist und das heißt, sich voll und ganz auf sein gegenwärtiges Sein einzulassen.“ – Arnold R. Beisser
Leitung
Ich leite das Seminar zusammen mit meinem Kollegen Philipp Schick (Heilpraktiker für Psychotherapie HPG, Gestalttherapeut IGE®, Schwitzhüttenleiter).
Raum & Zeit
Das Seminar findet auf dem Inselhof in Finning (Insel 2a | 86923 Finning) statt.
Es beginnt jeweils am Freitag um 16:00 Uhr und endet am Sonntag um 15:00.
Termine:
2. bis 4. März 2018
30. November bis 2. Dezember 2018
Kosten
Die Seminargebühr für das gesamte Wochenende beträgt 220 Euro (Frühbucherpreis bei Anmeldung bis 6 Wochen vor Seminarbeginn: 180 Euro).
Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung (vegetarische Vollpension) betragen 110 Euro.
Termine & Kosten